In unseren Deutschkursen erleben wir eine breite Vielfalt, die sich in den verschiedenen Herkunftsländern, Altersgruppen und Geschlechtern der Teilnehmenden widerspiegelt. Auch die zahlreichen Kulturen und Sprachen, die die Lernenden mitbringen, bereichern unsere Schule. Dennoch eint uns alle das gemeinsame Ziel, Deutsch zu lernen und uns in die Gesellschaft zu integrieren, was uns stark miteinander verbindet.
Wir begegnen uns hier im Kurs, lernen gemeinsam die deutsche Sprache, unterstützen uns gegenseitig und respektieren einander. Oft entstehen aus diesen Interaktionen Freundschaften, die viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer vielleicht zuvor nie für möglich gehalten hätten.
Das geschieht nicht von selbst, sondern erfordert eine einfühlsame Einführung. Dabei zählen wir auf unsere Lehrkräfte, die mit viel Engagement und Herzblut arbeiten und sich stark für die Integration der Teilnehmenden einsetzen. Deshalb sagen wir DANKE ❤️, denn „Die Integration beginnt im Deutschkurs“.
Erst wenn sie sich willkommen und respektiert fühlen und miteinander lachen können, gibt es keine bessere Umgebung als mit dem Lernen anzufangen.
Unser gesamtes Angebot, von Alphabetisierungskursen bis hin zu
B2-Kursen, richtet sich vorrangig an Drittstaatsangehörige, die
sich rechtmäßig und dauerhaft in Hessen aufhalten.
Die Kurse werden finanziert durch das Projekt „Deutsch4U“ des
Landes Hessen sowie durch den AMIF – Asyl-, Migrations- und
Integrationsfonds der Europäischen Union. Zu unseren
Kooperationspartnern zählt unter anderem der Landkreis
Marburg-Biedenkopf und die lokalen Behörden und Job-Center.