1. Geltungsbereich und Begriffsbestimmungen
1.1. Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen im
Folgenden „AGB“ genannt
gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen der im Folgenden
„Veranstalter" genannt und unseren Kunden im Folgenden
geschlechtsneutral „Teilnehmer“, gemeinschaftlich auch „die
Parteien“ genannt.
Focus-Lingua gGmbH
Dürerstraße 30
35039 Marburg
Sitz der Gesellschaft: Marburg
Amtsgericht: Marburg
Registernummer: HRB 8228
E-Mail: kontakt@focus-lingua.de
Internet: www.focus-lingua.de
1.2. Diese AGB gelten ausschließlich, wenn der Teilnehmer
Verbraucher ist. Verbraucher ist gem. § 13 BGB jede natürliche
Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die
überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen
beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Demgegenüber
ist Unternehmer gem. § 14 BGB eine natürliche oder juristische
Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei
Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen
oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
1.3. Die AGB des Veranstalters gelten ausschließlich.
Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine
Geschäftsbedingungen des Teilnehmers werden nur dann und
insoweit Vertragsbestandteil, als der Veranstalter deren
Geltung ausdrücklich zugestimmt hat.
2. Vertragsgegenstand
Diese AGB gelten
für alle Verträge über die Teilnahme an Coachings, Trainings,
Workshops, Seminaren und Kursen (im Folgenden „Veranstaltung“
genannt) des Veranstalters, die der Teilnehmer mit dem
Veranstalter hinsichtlich der auf der Website des Veranstalters
dargestellten Veranstaltungen abschließt.
3. Leistungen des Veranstalters
3.1. Der
Veranstalter bietet sowohl Präsenz- als auch
Online-Veranstaltungen an. Der Inhalt der Veranstaltung ist aus
der jeweiligen Veranstaltungsbeschreibung auf der Website des
Veranstalters zu entnehmen.
3.2. Die Präsenz-Veranstaltungen finden in von dem Veranstalter
ausgewählten Räumlichkeiten statt. Der Veranstalter erbringt
seine Leistungen ausschließlich im persönlichen Kontakt mit dem
Teilnehmer. Der Veranstalter ist nicht verpflichtet eine
bestimmte Räumlichkeit zur
Durchführung der gewünschten Veranstaltung zu nutzen, sofern
sich aus der Veranstaltungsbeschreibung des Veranstalters auf
seiner Website nichts anderes ergibt.
3.3. Der Veranstalter erbringt seine vertragsgemäßen Leistungen
mit größter Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit. Einen bestimmten
Erfolg schuldet der Veranstalter aber nicht. Insbesondere
übernimmt der Veranstalter keine Gewähr dafür, dass sich beim
Teilnehmer ein bestimmter Lernerfolg einstellt oder dass der
Teilnehmer ein bestimmtes Leistungsziel erreicht. Dies ist
nicht zuletzt auch vom persönlichen Einsatz und Willen des
erwachsenen Teilnehmers abhängig, auf den der Veranstalter
keinen Einfluss hat.
3.4. Der Veranstalter ist nicht verpflichtet, die Leistungen
höchstpersönlich zu erbringen. Er ist berechtigt, für die
Erbringung des Leistungsgegenstandes Dritte als Subunternehmer
(Honorardozenten) einzuschalten. Ferner darf der Veranstalter
sich zur Erfüllung des Vertrags eines oder mehrerer
Erfüllungsgehilfen bedienen. Der Teilnehmer hat keinen Anspruch
auf Auswahl eines bestimmten Veranstaltungsleiters für die
ausgewählte Veranstaltung, sofern sich aus
der Veranstaltungsbeschreibung auf der Website des
Veranstalters nichts anderes ergibt.
4. Vertragsschluss
4.1. Die Präsentation
und Bewerbung der beschriebenen Veranstaltungen auf der Website
des Veranstalters stellen kein verbindliches Angebot seitens
des Veranstalters zum Abschluss eines Vertrages dar, sondern
eine Einladung an den Teilnehmer, die auf der Website bzw. in
den Angeboten des Veranstalters beschriebenen Leistungen
verbindlich zu buchen.
4.2. Der Teilnehmer gibt durch das Absenden einer Buchung über
das Online-Anmeldeformular auf der Website des Veranstalters
und durch Anklicken des Buttons „zahlungspflichtig buchen“ eine
rechtsverbindliche Buchung (Angebot) in Bezug auf die
ausgewählte Veranstaltung ab. Der Teilnehmer kann seine
Eingaben jederzeit vor Absenden seiner rechtsverbindlichen
Buchung über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen
berichtigen.
4.3. Ein Vertrag zwischen den Vertragsparteien kommt erst
zustande, wenn der Veranstalter die Buchung (Angebot) des
Teilnehmers innerhalb von sieben (7) Tagen annimmt, indem er
dem Teilnehmer eine Anmeldebestätigung in Schriftform oder
Textform (per E-Mail) übermittelt und maßgeblicher Zeitpunkt
der Zugang der Anmeldebestätigung beim Teilnehmer ist, oder
indem er den Teilnehmer nach Abgabe seiner Buchung zur Zahlung
auffordert. Liegen mehrere der vorgenannten Alternativen vor,
ist die zuerst eingetretene Alternative maßgeblich für den
Vertragsschluss. Sofern der Veranstalter das Angebot des
Teilnehmers nicht innerhalb der zuvor genannten Frist annimmt,
gilt dies als Ablehnung des Angebotes und der Teilnehmer ist an
seine Willenserklärung nicht mehr gebunden.
4.4. Der Veranstalter wird den Zugang der von dem Teilnehmer
abgegebenen Buchung
unverzüglich per E-Mail oder über den Postweg bestätigen. In
einer solchen Nachricht liegt noch keine verbindliche Annahme
der Buchung, es sei denn, darin wird neben der Bestätigung des
Zugangs zugleich die Annahme erklärt.
4.5. Die Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache.
4.6. Der Teilnehmer hat sicherzustellen, dass die von ihm zur
Buchungsabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so
dass unter dieser Adresse die vom Veranstalter versandten
E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat der
Teilnehmer bei dem Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen,
dass alle vom Veranstalter oder von diesem mit der
Buchungsabwicklung beauftragten Dritten versandten E-Mails
zugestellt werden
können.
4.7. Sofern der Teilnehmer ausdrücklich gegenüber dem
Veranstalter erklärt, weitere Teilnehmer für eine Veranstaltung
anzumelden, verpflichtet sich der Teilnehmer für
sämtliche in diesem Zusammenhang bestehenden Ansprüche
gegenüber dem Veranstalter einzustehen.
5. Widerrufsrecht
5.1. Als Verbraucher
steht dem Teilnehmer nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen
ein vierzehntägiges Widerrufsrecht zu.
5.2. Das Widerrufsrecht besteht nicht, wenn der Veranstalter
die Dienstleistung vollständig erbracht hat, dieser erst mit
der Ausführung begonnen hat, nachdem der Teilnehmer dazu seine
ausdrückliche Zustimmung gegeben hat und dieser gleichzeitig
die Kenntnis darüber bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht
bei vollständiger Vertragserfüllung durch den Veranstalter
verliert. Die zu erbringende Zustimmungserklärung lautet: „Ich
bin einverstanden und verlange ausdrücklich, dass der
Veranstalter vor dem Ende der Widerrufsfrist mit der Ausführung
der beauftragten Dienstleistung beginnt. Ferner ist mir
bekannt, dass ich bei vollständiger Vertragserfüllung durch den
Veranstalter mein Widerrufsrecht verliere."
5.3. Ein Widerrufsrecht für Verbraucher besteht nicht gem. §
312 g Abs. 2 S. 1 Ziffer 9 BGB bei Verträgen zur Erbringung von
Dienstleistungen im Zusammenhang mit
Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen
spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht.
5.4. Im Übrigen gelten für das Widerrufsrecht die Regelungen,
die im Einzelnen wiedergegeben sind in der folgenden
Widerrufsbelehrung:
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe
von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist
beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um
Ihr Widerrufsrecht auszuüben, benachrichtigen Sie uns
elektronisch oder postalisch.
mittels einer eindeutigen Erklärung über Ihren Entschluss,
diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das
beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht
vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es
aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des
Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Muster-Widerrufsformular:
Wenn Sie den Vertrag
widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus
und
senden Sie es zurück.
– An: Focus Lingua gGmbH, Dürerstraße 30, 35039 Marburg,
Deutschland oder E-Mail: kontakt@focus-lingua.de oder über Kontaktformular
– Hiermit widerrufe(n) ich/wir
(*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über
den
Kauf der folgenden digitalen
Inhalte (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung
(*)
– Gebucht am (*)/erhalten am
(*)
– Name des/der
Teilnehmer(s)
– Anschrift des/der
Teilnehmer(s)
– Unterschrift des/der
Teilnehmer(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
– Datum
(*) Unzutreffendes
streichen. Fügen Sie hier Ihren Namen, Ihre Anschrift,
Telefonnummer und E-Mail-Adresse ein.
- Ende der Widerrufsbelehrung-
6. Mitwirkungspflichten des
Teilnehmers
6.1. Soweit der Teilnehmer dem
Veranstalter Informationen und Daten zur Verwendung überlässt,
versichert er, dass er zur Übergabe und Verwendung dieser
Informationen und Daten berechtigt ist. Der Veranstalter ist
nicht verpflichtet, die vom Teilnehmer zur Verfügung gestellten
Inhalte zu überprüfen, insbesondere nicht im Hinblick darauf,
ob sie geeignet sind, den mit der beauftragten Leistung
verfolgten Zweck zu erreichen.
6.2. Kommt der Teilnehmer seinen zuvor genannten
Mitwirkungspflichten gem. den Ziffern 6.1 und 6.2 nicht nach
und kann der Veranstalter aus diesem Grunde seine Leistungen
ganz oder teilweise nicht innerhalb der vereinbarten Zeit
abschließen, so verlängert sich der dafür vereinbarte Zeitraum
angemessen.
7. Entgelt und Zahlungsbedingungen
7.1.
Sofern sich aus dem Angebot des Veranstalters nichts anderes
ergibt, handelt es sich bei den angegebenen Preisen um
Gesamtpreise. Die angegebenen Gesamtpreise verstehen sich in
EURO und sind Bruttopreise inklusive der am Tage der
Rechnungsstellung geltenden gesetzlichen Umsatzsteuer.
7.2. Aufrechnungsrechte stehen dem Teilnehmer nur zu, wenn
seine Gegenansprüche
rechtskräftig festgestellt oder unbestritten mit der
Hauptforderung des Veranstalters gegenseitig verknüpft oder von
diesem anerkannt sind.
8. Teilnahmeberechtigung und
Vertragsübertragung
Zur Teilnahme an der
gebuchten Veranstaltung ist nur die in der Anmeldebestätigung
namentlich genannte Person berechtigt. Eine Vertragsübertragung
auf einen Dritten ist nicht möglich.
9. Änderung oder Ausfall der
Veranstaltung
9.1. Der Veranstalter hat eine
Änderung oder Abweichung einer Veranstaltung gemäß Ziffer 9.1
unverzüglich nach seiner Kenntnis gegenüber dem Teilnehmer zu
erklären.
9.2. Im Falle einer erheblichen Leistungsänderung ist der
Teilnehmer berechtigt, unentgeltlich vom Vertrag zurückzutreten
oder die Teilnahme an einer anderen, mindestens gleichwertigen
Veranstaltung aus dem Programm des Veranstalters zu verlangen,
wenn der Veranstalter in der Lage ist, eine solche anzubieten.
Der Teilnehmer hat die vorgenannten Rechte unverzüglich nach
der Erklärung des Veranstalters über die Änderung der
Veranstaltung diesem gegenüber geltend zu machen.
10. Rücktritt des Veranstalters
10.1. In den bestimmten Fällen wird der Veranstalter bereits gezahlte Teilnahmeentgelte vollständig zurückerstatten. Der Veranstalter wird sich bei Ausfall der Veranstaltung um einen Ersatztermin bemühen. Schadensersatzansprüche stehen dem Teilnehmer nicht zu.
11. Nutzungsrechte
11.1. Dem Veranstalter
verbleiben alle urheberrechtlichen Nutzungsrechte hinsichtlich
der dem Teilnehmer zur Durchführung der Veranstaltung
überlassenen erforderlichen Veranstaltungs- und Lehrmaterialien
bzw. die Aufzeichnung der Online Lehrveranstaltungen.
11.2. Veranstaltungs- und Lehrmaterialien dürfen von dem
Teilnehmer ausschließlich zum privaten Gebrauch genutzt werden.
12. Haftung
12.1. Hinsichtlich der von dem Veranstalter erbrachten
Leistungen haftet dieser, seine gesetzlichen Vertreter und
seine Erfüllungsgehilfen nur bei Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
12.2. Bei der Verletzung vertragswesentlicher Pflichten besteht
die Haftung auch bei einfacher Fahrlässigkeit, jedoch begrenzt
auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden.
12.3. Wesentliche Vertragspflichten sind solche Pflichten, die
der Vertrag dem Veranstalter nach seinem Inhalt zur Erreichung
des Vertragszwecks auferlegt, deren Erfüllung die
ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst
ermöglicht und auf deren Einhaltung der Teilnehmer regelmäßig
vertrauen darf (sog. Kardinalpflichten). Ansprüche für Schäden
aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit
sowie nach dem Produkthaftungsgesetz bleiben von vorstehenden
Beschränkungen unberührt.
12.4. Im Übrigen ist eine Haftung des Veranstalters
ausgeschlossen.
13. Verschwiegenheit und
Datenschutz
13.1. Teilnehmer willigt ein, dass
der Veranstalter zur ordnungsgemäßen Durchführung des Anmelde-,
Abrechnungs- und Leistungsnachweisverfahrens die Daten von
Teilnehmer elektronisch erfasst und
bearbeitet.
14. Schlussbestimmungen
14.1. Für
sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der
Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss internationalen
Einheitsrechts.
14.2. Hat der Teilnehmer keinen allgemeinen Gerichtsstand in
Deutschland oder in einem anderen EU-Mitgliedsstaat, ist
ausschließlicher Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten aus
diesem Vertrag der Geschäftssitz des Veranstalters.
Stand: zuletzt aktualisiert am 02.01.2025