Unsere Verantwortung

Focus-Lingua ist eine gemeinnützige Bildungseinrichtung. Wir haben uns das Ziel gesetzt, Menschen durch Sprache zu verbinden und ihnen die notwendigen Fähigkeiten zu vermitteln, um in einer globalisierten Welt besser zurechtzukommen. Wir glauben, dass Sprachkenntnisse nicht nur persönliche, sondern auch soziale und berufliche Türen öffnen. Mit dem Konzept einer gemeinnützigen Gründung haben wir die Vision uns aktiv zu einem positiven Einfluss auf die Gesellschaft beitragen, indem wir Sozialprojekte durchführen, Menschen den Zugang zu Bildung ermöglichen.

Unsere Werte

  • Qualitätssicherung: Für uns ist Qualität kein unveränderlicher Wert. Sie entsteht aus einem fortwährenden Optimierungsprozess, der stets über die bestehenden Standards hinaus strebt.

  • Chancengleichheit: Wir engagieren uns dafür, Barrieren abzubauen und Informationen bereitzustellen, um den Zugang zu Bildung, Arbeit und anderen Lebensbereichen zu erleichtern.

  • Kompetenz unserer Lehrkräfte ist entscheidend für die Qualitätssicherung unserer Einrichtung und den Bildungserfolg der Teilnehmenden. Unsere Lehrkräfte haben umfassendes pädagogisches Wissen in ihrem Fachgebiet. Sie verfügen über das Verständnis und die Fähigkeit, motivierend auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Lernenden einzugehen. Das kritische Hinterfragen des eigenen Lehrverhaltens und die kontinuierliche Weiterentwicklung spielen eine große Rolle für die professionelle Entwicklung unserer Lehrkräfte.

  • Offenheit: Gemeinsame Ziele und eine klare Vision fördern das Engagement und die Identifikation der Mitarbeitenden und der Teilnehmenden. Wir pflegen einen konstruktiv respektvollen Umgang miteinander, für ein positives Arbeits- und Lernumfeld und den Erfolg im Team.

  • Partnerschaft: Wir arbeiten eng mit lokalen Organisationen und Institutionen zusammen, um unsere Teilnehmenden bei der Erreichung der gesellschaftlichen und beruflichen Teilhabe zu unterstützen und um geeignete Bildungsangebote zu schaffen.

  • Kundenorientierung: Als Kunden werden von uns alle interessierten Parteien verstanden. Dazu gehören die Teilnehmer, der Bildungsträger, die Kostenträger, die in Auftrag gebenden Unternehmen und die Gesellschaft im weitesten Sinne, die ein Interesse an der Einhaltung der Gesetze und deren Handeln unseren Werten entspricht.

Unser Ziel behalten wir klar im Fokus

Das Ziel der Bildungsprogramme von Focus-Lingua ist es, geflüchteten Menschen in einer sicheren Lernumgebung die Möglichkeit zu geben, soziale, sprachliche und fachliche Kompetenzen zu erwerben. So können sie einfacher beruflich integriert werden und aktiv sowie eigenverantwortlich am gesellschaftlichen Leben teilnehmen.

  • Sprachkompetenz: Wir unterstützen die Teilnehmenden durch die Maßnahmen von Focus-Lingua dabei, ihre Sprachkompetenz zu erlangen und gleichzeitig ihr Selbstvertrauen zu stärken. Dies ist entscheidend für ihre Integration und ihren beruflichen Erfolg.

  • Kulturverständnis: Wir setzen uns dafür ein, das Verständnis für verschiedene Werte und Kulturen zu stärken, um ein inklusives und respektvolles Miteinander in der Gesellschaft zu fördern. Interaktion und Austausch fördert den Kontakt zwischen verschiedenen Gruppen, um Vorurteile abzubauen.

  • Soziale Integration: Wir möchten einen Beitrag für den sozialen Zusammenhalt unserer Gesellschaft leisten und unsere Teilnehmenden zur aktiven und positiven Integration in die Gesellschaft befähigen.

Durch unsere Leidenschaft für Sprachen und unser Engagement für die persönliche Entwicklung unserer Teilnehmenden streben wir danach, ein Ort des Lernens und Wachstums zu sein, an dem jeder die Werkzeuge erhält, um in der Gesellschaft zurechtzukommen.

  • © Focus-Lingua
  • © Focus-Lingua
  • © Focus-Lingua
  • © Focus-Lingua

Focus Lingua ist ein gemeinnütziges Unternehmen
mit dem Hauptsitz in der Universitätsstadt Marburg.

Links



📞  +49175-5214880